Über mich

Die Photographie:

Ich photographiere seit meinem 8. Lebensjahr. Zuerst mit einer 6x6 Agfa Box Kamera. Zwei Jahre später wechselte ich zu einer Agfa Silette Kleinbildkamera. Ab meinem 20. Lebensjahr photographiere ich mit einer Spiegelreflexkamera, zuerst eine Voigtländer VSL1 und dann mit einer Leicaflex SL. Später kam noch eine Leica M6 hinzu. Zur Spiegelreflex gehörte immer ein Objektivumfang von 28 mm Weitwinkel, 50 mm Normalobjektiv und 135 mm Teleobjektiv. Zur Leica M gab es am Anfang ein 35 und 90 mm Objektiv. Bis heute haben sich noch ein 15 mm, 24 mm, 50 mm und 135 mm Objektiv hinzugesellt.

Anfang der 2000er Jahre wechselte ich spiegelreflextechnisch zu Nikon. Zuerst analog, später ab 2007 digital (D80 und Df). Objektive von 14 mm bis 400 mm vervollständigten das Nikon System.

2010 gab es dann zur M Reihe eine digitale Leica M9, die  2019 auf Grund eines Sensorschadens durch eine Leica M Typ 240 ersetzt wzrde. Diese Kamera, ausgerüstet mit einem elektronischen Sucher, ist nahezu perfekt, da die Leica M zusammen mit einem entsprechenden Adapter zusätzlich alle meine Leica-R und Nikon Objektive adaptieren kann. Der elektronische Sucher ist perfekt für das Fokussieren auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Elektronik:

Neben der Photographie betreibe ich auch noch, auf Grund meines beruflichen Hintergrundes, ein kleines Elektroniklabor. Schwerpunkt ist hier die Lichttechnik, MIDI Controller und DMX Technik und analoge Schallaufnahme und Verarbeitung.  Dazu zählen zwei 70 Jahre alte Kondensatormikrophone und Bandmaschinen, wie eine Telefunken M21 und diverse Revox Geräte. 

Ehrenamtlch betreue ich die Lichttechnik in einem kleinen Theater in Bremen. Daraus ergibt sich eine rege Entwickertätigkeit auf dem Gebiet der DMX Steuerungstechnik und der MIDI Technik mit Hilfe von Mikroprozessoren.

© Uwe Schlosstein 03/2022